Machen Sie Frischbeton und Estrich mit dem flüssigen Additiv AREXAL® liquid X jetzt noch besser! Das Produkt wird zugesetzt um Beton für Anwendungen im Hoch- und Tiefbau mit größerer Dauerhaftigkeit in den Bauwerken auszustatten, die historisch einer beschleunigten Schädigung unterliegen, um einen größeren Schutz gegen Betonstahl-Korrosion bereitzustellen und zusätzliche Außenabdichtungen zu ersetzen. Dieses anorganische, copolymere und flüssige Additiv ist in der Lage, mit Portland Zement chemisch zu reagieren und dadurch die Eigenschaften von Beton in allen Phasen seiner Herstellung zu verbessern = macht den Beton kompakter, stabiler und abbriebsfester. Außerdem wird die Wasseraufnahme reduziert. Dadurch werden Neubauprojekte von vornherein langlebiger und bedürfen weniger nachträgliche Schutzmaßnahmen. Durch den geringeren Wartungs- und Sanieraufwand reduzieren sich auch die zukünftigen Wartungskosten enorm!
Für anspruchsvolle Projekte - AREXAL® liquid X verbessert Ihren Frischbeton und Estrich!
Seit fast 70 Jahren wird dieses Produkt weltweit bei Großprojekten eingesetzt und kann nun auch bei Sanierungsprojekten genutzt werden.
Typische Anwendungen für unser Additiv umfassen dabei Projekte wie den Bau von Autobahnen, Flughafen Start- und Landebahnen, Parkhäuser, Fundamente, Außenwände und Bodenplatten im Erdreich, Kläranlagen, unterirdische Gewölbe, Tanks und Gruben, Swimmingpools, Druck-Matten, Wasserlagerungstanks, Tunnel, Brücken-Bauwerke (Fertigteil und cast- in-place), Bordkanten und Gossen, Bürgersteige, Kanalschächte, Auffang-Becken, Wasserparks, Denkmäler und Dämme.
Das kristalline Hochleistungsadditiv - macht Beton wasserdicht
Das Geheimnis in liquid X sind die Silikate (Wasserglas), die ein dauerhafter Bestandteil Ihres Bauwerks werden und dabei absolut unsichtbar, geruchlos, ohne irgendwelche Ausdünstungen und somit absolut ökologisch und trinkasserzugelassen sind. Sie sind also immer da, um Ihr Gebäude wirkungsvoll zu schützen.
Die wichtigsten Vorteile von AREXAL® liquid X im Frischbeton:
- enthält kein Kalzium-Chlorid (oder andere Chlorid-Ionen)
- Beton mit geringerem Ausbreitmaß ist leichter zu mischen, zu pumpen und zu verdichten
- niedrigeres Wasser/Zement-Verhältnis
- sehr kohäsiv, dadurch keine Hohlräume und Lunker
- geringere Wasserabsonderung (Bluten) und dadurch schnelleres Finish
- ausgezeichnete Verarbeitbarkeit durch bessere Fließ- und Glättungseigenschaften
- reduziert Ausblühungen und zeigt vergrößerten Widerstand gegen Chlorid-Ion-Eindringen – er verschleißt nicht wie eine Beschichtung (AASHTO T259-78)
- minimale Trennung während der Aushärtung
- reduziert deutlich das Schwindverhalten
- niedrigere geregelte Entwicklung der Hydratation-Wärme
- extremer Widerstand gegen hydrostatischen Druck auf positiver (aktiver) und negativer Seite
- Selbstheilungseffekt bei Rissen bis zu 0,4 mm
- kein Pulver, kann daher einfach, sicher und klumpenfrei dosiert werden
- der Beton wird in seiner Abriebsfestigkeit um bis zu 29% gesteigert
- bedarf keiner aufwendigen Zusatzarbeit
- ist einfacher und billiger in der Anwendung als herkömmliche Abdichtungen
- wird zu einem integrierten Bestandteil des Betons, daher permanent wirksam
Die wichtigsten Vorteile im Festbeton:
- höhere Druckfestigkeit (Bei gleichem Ausbreitmaß und Luftporengehalt)
- entspricht den Anforderungen von ASTM C 494, chemische Zusatzmittel für Beton, Typ A
- positive Wirkung auf alle physikalischen Eigenschaften
- wasserdicht unter hydrostatischem Druck bis zu 7 bar, mehr als 100 psi (0,7 MPa)
- ergibt eine vollkommen wasserdichte Masse
- dicht auch gegenüber Radongas
- harte dauerhafte Oberflächen sind widerstandsfähig gegen Absanden oder Abplatzen
- Oberflächen sind auch sehr resistent gegen Ausbrechen und Verschleiß
- eliminiert die Entstehung von Schwitzwasser in der Poren-Matrix, dadurch resultiert eine ausgezeichnete Frost/Tauwechsel-Beständigkeit
Der gesamte Beton ist WD (wasserdicht) und nicht nur WU (wasserundurchlässig) (WU=DIN= Eindringtiefe erlaubt bis 5,0 cm).
Mit AREXAL®-liquid X beträgt die Eindringtiefe von Wasser bei einem dauerhaftem Wasserduck von 7 bar höchstens 1,8 cm!
Das Produkt überzeugt so, das es 25 Jahre Garantie auf alle Betonteile gibt, die mit AREXAL®-liquid X vergütet wurden.
Im Folgenden eine Zusammenfassung eines Teils der Prüfungen, die mit liquid X Beton gemacht wurden.
Durchlässigkeit von liquid X Beton im
Vergleich zu normalem Beton,
F(c)= 4000 psi (28 N/mm2)
modifiziertes CRD-C 48-55 Prüfungsverfahren. |
Verringerung der Eindringtiefe um 84 %; Verringerung des Volumens des
eingedrungenen Wassers 98 %. |
Druckfestigkeit, psi, ASTM C 39-Minimum |
110 % zu Vergleichsbeton an 3-, 7-, 28-Tage-Proben |
Biegezugfestigkeit, psi, ASTM C 78 3, 7, 28-
Tage-Proben |
alle ermittelten Werte größer als Vergleichsproben (Luftporengehalt und
Ausbreitmaß gleich) |
Längenänderung, ASTM C157 |
mit liquid X ungefähr 25 % weniger Schrumpf |
Haftung an Bewehrungsstahl, psi, ASTM C 234 |
Hydratation-Wärme, cal. /g., ASTM C186 |
liquid X zeigt 13 % weniger Hydratation-Wärme |
Kapillar Wasser-Aufnahme, % |
liquid X hat 48 % im Vergleich zum Kontrollbeton bei 12 mm
Untertauchen und 44 % im Vergleich zum Kontrollbeton bei 140 mm
Untertauchen |
Frost-Tauwechsel-Beständigkeit, AASHTO
T161, 300 Zyklen |
101,2 % von Nullprobe |
Widerstand von Beton gegen Chlorid-Ion-
Eindringen, AASHTO T259-78/T260-78 |
75 % größer als Nullprobe |
Reduzierung der Alkalisilicat-
Ausdehnungsreaktion, %, ASTM C 441 |
47 % weniger Ausdehnung als Nullprobe |
Testergebnis der radiologischen Untersuchung in Bezug auf die abdichtende Wirkung gegenüber Radongas (Auszug). Prüfung des Produktes AREXAL® liquid X als Zusatz im Frischbeton für Bodenplatten (z.B. Eigenheim) 06/2021 bei einer Dosierung wie folgt: 1 Masse Prozent des verwendeten Zementanteil vom Betonadditiv im Frischbeton zugegeben.
Messgebiet |
Minimum [nSv/h] |
Maximum [nSv/h] |
Mittelwert [nSv/h] |
Betonplatte |
30 |
60 |
50 |
Terrasse |
70 |
110 |
90 |
Wiese |
70 |
100 |
80 |
Neben den 5 l und 25 l Kanistern, können für größere Projekte auch folgende Verpackungseinheiten geliefert werden: 200 l Fass, 1000-l-Einwegcontainer. Fragen Sie uns danach.
Das AREXAL®-liquid X-Zusatzmittel wird dem Beton auf der Baustelle, im Transportbetonmischwerk, oder im Fertigteilwerk hinzugefügt. Ein geschulter Mitarbeiter der Baufirma oder ein Techniker der Firma laguz-waterproof.com soll AREXAL®-liquid X dem Beton zugeben.
Aufrühren von AREXAL®-liquid X. Setzen Sie das Mischen bis zur einheitlich weißen Konsistenz fort. AREXAL®-liquid X wird dem Beton mit einer Dosierung von 0,9 l auf 100 kg Zement zugegeben. Nach Zusatz von liquid X in den Mischer eines Transportbetonfahrzeugs muss der Beton für fünf Minuten bei maximaler Drehzahl gemischt werden.
Die Betonmischung wird gemäß gültiger DIN-Vorschriften des jeweiligen Landes geplant, verarbeitet und nachbehandelt.
Zur Beachtung: Normale Verfahren zur Verarbeitung von Beton, wie im ACI Manual der Beton-Praxis beschrieben sind beim
Handhaben, Einbringen, Verarbeiten, und Vollenden von AREXAL®-liquid X Beton, zu beachten. Um die optimalen mechanischen Eigenschaften zu erreichen, ist volle Verdichtung notwendig. Die Verfahren der Nachbehandlung, wie im ACI Manual der Beton Praxis beschrieben (letzte Ausgabe), müssen auch beachtet werden. Sicherstellen, dass kein weiteres Anmachwasser zugegeben wird. Zugabe von Wasser an diesem Punkt wird die vorteilhafte Wirkung von AREXAL®-liquid X aufheben und hebt möglicherweise die Gewährleistung auf.
Verbrauch:
- Auf 100 kg Zement benötigen Sie 0,9 kg AREXAL® liquid X
- Auf 1 Kubikmeter Beton benötigen Sie 3,0 kg AREXAL® liquid X (1 Kubikmeter Beton enthält ca. 280-300 kg Zement)
Die Berechnung erfolgt immer auf den Zementanteil!
Es gibt noch keine Bewertungen.