Mit AREXAL® PRO-Beton schaffen Sie eine Imprägnierung für anfällige Betonflächen, die eine sehr widerstandsfähige und kratzfeste Oberfläche ergibt. Dabei ist PRO-Beton ein reines Naturprodukt auf Basis von wasserlöslichem Kaliummethylsilantriolat mit organischem Katalysator (keine Chemie oder Chloride) und wird anwendungsfertig geliefert.
Wie funktioniert AREXAL® PRO-Beton?
Das Mittel dringt tief in Kapillare, Mikrorisse und Poren ein. Eine chemische Reaktion zwischen Salzen und Mineralien sorgt für die Bildung eines sehr harten Kalziumsilikathydrats. In der Folge bildet sich eine kristalline Struktur, die das Eindringen von Wasser verhindert, aber das Austreten von Dämpfen ermöglicht (Diffusion). Da der Schutz bis zu 20 cm tief in den Beton eindringt, ist er unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Abrieb und Stößen. Dadurch wird PRO-Beton zudem zur Festigung von Oberflächen und Bindung von Staub während der Schleif- und Polierbearbeitung von Betonböden verwendet. Außerdem erhöht eine Behandlung die Haltbarkeit (Abriebfestigkeit) von neuem Beton um mehr als 35 Prozent und festigt älteren, der Witterung ausgesetzten Beton, Mörtel und selbstnivellierenden Fußbodenestrich auf Zementbasis. Die behandelte Oberfläche wird mit der letzten Behandlung leicht wasserabweisend (hydrophob). Bei sehr feuchtem Material ist eine Vorbehandlung zur Tiefenwirkung mit anderen Produkten aus der AREXAL®-Serie zu empfehlen.
Vorteile
- geruchsneutral, umweltfreundlich, diffusionsoffen, säureresistent, staubbindend, UV-beständig
- leicht und problemlos zu verarbeiten (nass auf nass)
- bis 200 mm Eindringtiefe bei mind. zweimaliger Behandlung
- längere Lebensdauer der behandelten Materialien
- reduzierter Wartungsbedarf und einfachere Reinigung
Wo kann AREXAL® PRO-Beton angewendet werden?
PRO-Beton ist für eine Oberflächenabdichtung und Schutzbehandlung bei anfälligen Betonflächen, wie beispielsweise Industrieböden und Parkhausgeschossen gedacht. Das Mittel festigt Betonoberflächen und schützt sie vor starkem Verschleiß sowie Chloriden und aggressiven Flüssigkeiten.
- Beton in rauen Umgebungen
- Straßen, Brücken, Tunnel
- Parkplätze und Garagen
- Wasserversorgungs- und Abwassersysteme
- Industrie- und Materiallagerböden
- Marineumgebungen
- Fahrzeugwaschanlagen und Werkstätten
- Tiefkühlräume
- Landwirtschaftliche Silos
- Biogasanlagen
- Sägewerke, Papiermühlen
- Recycling- und Abfallanlagen
- Balkone, Treppen
Hinweis:
Nach der Behandlung mit AREXAL® PRO-Beton können die Flächen mit weiteren Materialien behandelt werden.
Ein Auftragen von Farbe etc. ist möglich!
Anwendung
AREXAL® Pro-Beton wird verarbeitungsfertig geliefert und muss nicht erst mit anderen Flüssigkeiten gemischt oder verdünnt werden. Der Behälter ist vor der Verwendung zu schütteln. Die zu behandelnde Oberfläche muss frei von Staub, Farbe oder sonstigen Beschichtungen sein, die die Aufnahmefähigkeit des Materials beeinträchtigen können.
Schäden oder sichtbare Risse (>1,0 mm) sind vor der Behandlung zu reparieren. Schützen Sie Glas, Aluminium und polierte oder lackierte Flächen vor Ätzungen. Bei Spritzern sind die betroffenen Stellen umgehend mit Wasser zu spülen und gegebenenfalls mit einer alkalischen Lösung zu reinigen.
Die Temperatur während der Anwendung und für die folgenden 24 Stunden muss ≥ +5°C betragen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung während der Anwendung.Für eine einfache Verarbeitung verwenden Sie ein handelsübliches Niederdruck-Spritzgerät oder einen Roller. Tragen Sie das Mittel mindestens zweimal im Abstand von 5–15 Minuten zwischen den einzelnen Anwendungen auf, bis eine vollständige Sättigung des Materials erreicht ist. Beachten Sie, dass sich der Sprühnebel beim Auftragen sehr weit ausdehnt und Glasflächen beschädigen kann.
Auf waagerechten Betonflächen kann AREXAL® Pro-Beton ausgegossen werden und mit einem Gummischieber, einer Bürste oder einem Wischlappen verteilt werden. Die Bildung trockener Stellen während der Behandlung ist zu vermeiden. Eine vollständige Sättigung ist nach etwa 20–30 Minuten erreicht. Entfernen Sie Rückstände, da sich andernfalls glänzende oder weiße Flecken bilden könnten.
Es gibt noch keine Bewertungen.